Kursinhalte:
Entity Relationship Model (ERM)
- Begriffe: Entity, Beziehung, Kardinalität und Attribut
- Grafische Darstellung des Datenmodells
Erweitertes ER-Modell
- Typhierarchien (Generalisierung, Spezialisierung)
- Kategorien
Umsetzung eines ER-Modells in ein relationales Schema
- Wahl des Primärschlüssels
- Primär-/Fremdschlüsselbeziehungen
- Integritätsregeln
Normalisierung
- Vorteile und Nachteile von normalisierten Relationen
- Erste bis fünfte Normalform
Wichtige Datenstrukturen
- Baum-, Netz- und rekursive Strukturen
- Behandlung derivater Daten
Sonstiges
- Vorstellung und Vergleich wichtiger Design-Tools
- Qualitätssicherung Übungen