Kursinhalte: think-cell effizient nutzen, eine Einführung:
Programmoberfläche und Grundfunktionen
- Arbeiten mit Ansichten, Menüband, Registern und Gruppen
Grundkonzept und Bedienung von think-cell
- Datenblatt, Daten transponieren und extrahieren
- Verknüpfung zu Excel, Excel-Datenlinks
- Data-Links Fenster – Verwalten von Datenverknüpfungen
Übersicht über Diagrammtypen von think-cell
- Säulendiagramm und gestapeltes Säulendiagramm Gestapeltes Säulen- oder Balkendiagramm (100 %)
- Gruppiertes Säulen- oder Balkendiagramm
- Wasserfalldiagramm, aufsteigend und absteigend
- Marimekko- oder Mekko-Diagramm
- Flächendiagramm
- Liniendiagramm
- Kombinationsdiagramm
- Kreis- und Ringdiagramm
- Punkt- und Blasendiagramm
- Gantt-Diagramm oder Projektplan
Arbeiten mit Darstellungsoptionen und Diagrammelementen
Beschriftungen, Legenden – Skalen und Abstände
- Wertlinien, Verbinder – Differenzpfeile, CAGR-Pfeile – Kurvenverlauf
Layouts in think-cell
- Prozessablauf
- Agenda
- intelligente Textfelder