Kursinhalte:
Datenbankdesign
- Verknüpfungen 1:1, 1:N, N:M
- Korrekte Indizierung
- Datentypen effizient nutzen
- Planung und Konzeption von späteren Entwicklungen
- Trennung von Daten und Programm
- Planung und Konzeption zum Thema Datensicherheit
Erstellen von Abfragen
- Abfragen über mehrere Tabellen
- Komplexe Abfragen
- Kreuztabellenabfragen
- Der ROW FIXUP
- Performance und Abfragen
Automatisierung
- Effiziente Arbeit mit Assistenten
- Eingebettete Unterformulare
- Selbstdefinierte Schaltflächen
Makros versus Access-Basic
- Erstellung von Makroobjekten
- Zuweisung zu Buttons und Menüs
- Einführung in Access-Basic
- Programmierung mit Access-Basic
ACCESS Development Kit
- Erzeugung ablauffähiger Anwendungen
- Sicherheitskonzepte und Zugriffsschutz