QGIS-Grundlagenschulung: Einstieg in die Geodatenanalyse

Dauer: 2 Tage
Zielgruppe:

Diese Schulung richtet sich an Berufseinsteiger in GIS-relevanten Berufen, Mitarbeiter aus Kommunalverwaltungen (Katasterämter, Stadtplanung), Umweltbehörden, Architektur- und Ingenieurbüros, Netzbetreiber und Bauunternehmen. Die Teilnehmer benötigen lediglich grundlegende Computerkenntnisse. Der Kurs ist praxisorientiert und ermöglicht es den Teilnehmern, das Gelernte schnell in ihre berufliche Praxis zu integrieren.

QGIS-Grundlagenschulung: Einstieg in die Geodatenanalyse

Einführung in GIS und QGIS

  • Definition GIS
  • Anwendungsbereiche
  • QGIS als Open-Source-Lösung
  • Versionierung und Entwicklung von QGIS

Benutzeroberfläche und Grundeinstellungen

  • Oberfläche optimieren
  • Ordnerstruktur und Projektdatei anlegen
  • Hintergrundkarte einbinden
  • Sprache und Standardprojektionen anpassen

Navigation und Datenintegration

  • Navigation in QGIS: Zoomen, Panning, Maßstabsleiste
  • Daten laden: Vektordaten (Shapefiles, GeoPackages), Rasterdaten (GeoTIFF), Webdienste (WMS, WFS)

Umgang mit Geodaten

  • Objektauswahl: Werkzeuge und Filtermethoden
  • Feldrechner: Attributberechnungen (Flächen, Längen)
  • Ausdruckseditor: Abfragen und Filtern

Geodaten erstellen und bearbeiten

  • Erstellen von Punkt-, Linien- und Flächendatensätzen
  • Bearbeitungswerkzeuge: Snapping und Spurverfolgung
  • Attributdaten verwalten: Formulare konfigurieren

Geodaten darstellen

  • Symbologie: Klassifizierungen, benutzerdefinierte Stile
  • Beschriftungen: Regeln einrichten
  • Drucklayout erstellen: Maßstab, Legende, Exportoptionen

Ausgabe von Geodaten

  • Export von Kartenlayouts (PDF, PNG)
  • Export von Geodaten in verschiedene Formate
  • Integration von Geodaten in andere Systeme
  • Praxisübung: Exportieren von Geodaten und Layouts

Diese Agenda bietet eine umfassende Einführung in QGIS, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdeckt.

Optional: Miniprojekt zum Abschluss der Grundlagenschulung: Erstellung einer digitalen Flächennutzungskarte für einen Stadtteil

Dabei werden Themen wie

  • Geodaten importieren
  • Flächennutzungen digitalisieren
  • Attributdaten zu den Flächen erfassen
  • thematische Karte mit aussagekräftiger Symbologie erstellen
  • Kartenlayout mit Legende, Maßstab und Nordpfeil erstellen
  • fertige Karte als PDF exportieren

in Gruppenarbeit vertieft und gefestigt.

Ihre Vorteile bei QGIS Schulungen durch edv-coaching.de:
  • projekt- und lehrerfahrene Trainer
  • maßgeschneiderte Inhalte und umfangreiche Unterlagen
  • Betreuung auch nach dem Training
  • bundesweite Trainings in Ihrem Hause oder als Online-Schulung
  • Training in Österreich und in der Schweiz
  • Durchführung in deutscher oder englischer Sprache.

Weitere Schulungen

Keine weiteren Schulungen gefunden.
Keine weiteren Schulungen gefunden.
Kurs Anfrage

Danke für Ihr Interesse an diesem Kurs. Sie erhalten in Kürze ein Angebot.

Gewählter Kurs: QGIS-Grundlagenschulung: Einstieg in die Geodatenanalyse
Dauer: 2 Tage

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Empfehlen Sie diesen Kurs
Kurs: QGIS-Grundlagenschulung: Einstieg in die Geodatenanalyse

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.