Workshop: KI verstehen, nutzen, reflektieren – Grundlagen und Praxis für Wissenschaftler*innen

Dauer: 2 Tage
Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an Promovierende, Postdocs und andere Nachwuchswissenschaftler*innen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

KI verstehen, nutzen, reflektieren – Grundlagen und Praxis für Wissenschaftler*innen

Workshop, Teil 1, Dauer: 1 Tag

Sie möchten verstehen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und welche Möglichkeiten sie für die geisteswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Forschung bietet? Dieser Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in KI-Technologien, die speziell auf die Bedürfnisse und Fragestellungen der Geistes- und Wirtschaftswissenschaften zugeschnitten ist. Anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Disziplinen lernen Sie die Grundlagen von Sprachmodellen kennen und erkunden systematisch Anwendungsfelder von der Textanalyse über die Quellenerschließung bis zur Forschungsorganisation. Besonderer Wert wird auf die kritische Reflexion gelegt: Sie lernen nicht nur, was KI kann, sondern auch, wo ihre Grenzen liegen und welche ethischen sowie methodischen Herausforderungen im wissenschaftlichen Kontext zu beachten sind.

Der Workshop setzt keine Vorkenntnisse voraus und bietet:

  • einen Einblick in die Grundlagen von Sprachmodellen und KI
  • einen Einstieg in KI-gestützte Werkzeuge zur Datenanalyse
  • Übungen zur praktischen Arbeit mit Daten: Datenexploration, Visualisierung, Analysestrategien
  • Diskussionen zu Potentialen und Limitationen der Werkzeuge
  • einen Überblick über ethische Fragen der KI-unterstützten Datenanalyse sowie bestehende Richtlinien zur Nutzung
  • eine Reflexion über den möglichen Einsatz auf eigene Daten

Workshop, Teil 2, Dauer: 1 Tag

Aufbauend auf einem grundlegenden Verständnis von KI-Technologien lernen Sie in diesem praxisorientierten Workshop, wie Sie KI-Tools strategisch und effektiv für Ihre konkreten Forschungsziele einsetzen können. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Übungen und die Entwicklung praktischer Arbeitsroutinen: Sie erlernen die Kunst des „Prompt Engineering“, experimentieren mit verschiedenen Analyseansätzen an realen Texten und testen spezialisierte Tools für geisteswissenschaftliche Anwendungen.

Der Workshop setzt die Teilnahme an Teil 1 oder vergleichbare Grundkenntnisse über KI-Funktionsweise und -Anwendungen voraus.

Der Workshop bietet:

  • systematisches Training in Prompt Engineering mit vielen praktischen Übungen
  • projektbasierte Arbeit mit authentischen geistes- und wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen
  • praktische Erfahrungen mit spezialisierten KI-Tools (OCR, Transkription, Bildanalyse, Textmining)
  • konkrete Strategien für die Integration von KI in Forschungsworkflows
  • Best-Practice-Anleitungen für Qualitätssicherung und wissenschaftliche Standards
  • die Entwicklung einer persönlichen KI-Strategie mit konkreten nächsten Schritten
Ihre Vorteile bei KI & Machine Learning Schulungen durch edv-coaching.de:
  • projekt- und lehrerfahrene Trainer
  • maßgeschneiderte Inhalte und umfangreiche Unterlagen
  • Betreuung auch nach dem Training
  • bundesweite Trainings in Ihrem Hause oder als Online-Schulung
  • Training in Österreich und in der Schweiz
  • Durchführung in deutscher oder englischer Sprache.

Weitere Schulungen

Keine weiteren Schulungen gefunden.
Keine weiteren Schulungen gefunden.
Kurs Anfrage

Danke für Ihr Interesse an diesem Kurs. Sie erhalten in Kürze ein Angebot.

Gewählter Kurs: Workshop: KI verstehen, nutzen, reflektieren – Grundlagen und Praxis für Wissenschaftler*innen
Dauer: 2 Tage

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Empfehlen Sie diesen Kurs
Kurs: Workshop: KI verstehen, nutzen, reflektieren – Grundlagen und Praxis für Wissenschaftler*innen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.